Swiss Cyclocross Serie zurück in der Romandie
, Wildhaber Marina / tw
Im Jahr 2019 lud Aigle zum letzten Mal zu internationalen Cyclocross Wettkämpfen ein, nun kehrte das Rennen zurück und somit auch die Swiss Cyclocross Serie in die Romandie. Auch die Athleten/innen vom Velo Club Eschenbach waren zahlreich am Start und kämpften um gute Platzierungen auf dem Rundkurs rund um das “Centre Mondial du Cyclisme“, dem Hauptsitz der UCI.
Schlamm, Speed und Technik: Kevin Kuhn meistert belgisches Doppelrennen
, Kessler Karin / tw
Der Schweizer Radquerprofi Kevin Kuhn vom VC Eschenbach absolvierte am vergangenen Wochenende ein intensives Doppelprogramm in Belgien – mit deutlich unterschiedlichen Rennverläufen. Beim Superprestige Merksplas fuhr er auf einen soliden 17. Rang, bevor er tags darauf beim X2O Trofee Hamme – Flandriencross noch einmal zulegte und mit einem starken 10. Platz überzeugte.
Starker Auftritt von Kevin Kuhn beim Superprestige in Niel
, Kessler Karin
Kevin Kuhn, Fahrer des Teams Heizomat - Cube, zeigte beim Superprestige-Rennen in Niel eine beeindruckende Leistung. Nach einem schwierigen Europameisterschaftsrennen meldete sich Kuhn mit einem starken 10. Platz zurück. Das Rennen war geprägt von hohem Tempo, taktischen Herausforderungen und schwierigen Streckenbedingungen.
Herausfordernde Bedingungen prägen die Cyclocross-EM in Middelkerke
, Kessler Karin / tw
Bei der Cyclocross-EM im belgischen Middelkerke stellten sich Jana Glaus und Kevin Kuhn vom VC Eschenbach den schwierigen Sandbedingungen direkt an der Nordsee.
Rennbericht Hombiquer
, Egli Cornel / tw
Der VC Eschenbach feiert einen starken Doppelsieg beim Hombiquer.

Weitere Einträge